top of page

Feuerwehrpläne nach DIN 14095

Feuerwehrpläne sind ein unverzichtbares Instrument für die schnelle Orientierung und effiziente Einsatzplanung der Feuerwehr im Brand- oder Gefahrenfall. Als spezialisierte Fachplaner erstellen wir für Sie Feuerwehrpläne gemäß der aktuell gültigen DIN 14095 – professionell, normgerecht und einsatzoptimiert.

Was sind Feuerwehrpläne?

 

Feuerwehrpläne sind objektspezifische Planunterlagen, die der Feuerwehr im Einsatzfall wichtige Informationen über ein Gebäude oder Gelände liefern. Sie beinhalten u. a.:

  • Gebäudeübersichten und Grundrisse

  • Lage der Brandmeldezentrale (BMZ) und Feuerwehrzufahrt

  • Löschwasserentnahmestellen und Angriffswege

  • Nutzungseinheiten, Gefahrenbereiche und Gefahrstoffe

  • Abschalt- und Zugangseinrichtungen (z. B. Strom, Gas)

Sie dienen der schnellen Orientierung, der Einsatzvorbereitung und der Gefahreneinschätzung für die Einsatzkräfte vor Ort.

​

 

Wer benötigt Feuerwehrpläne?

 

Feuerwehrpläne sind für eine Vielzahl von Gebäuden und Anlagen gesetzlich oder behördlich gefordert, z. B.:

  • Sonderbauten (z. B. Schulen, Versammlungsstätten, Hochhäuser)

  • Industriebetriebe und Lagerhallen

  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

  • Einkaufszentren und Verwaltungsgebäude

  • Gebäude mit Brandmeldeanlagen (BMA)

Die Erstellung erfolgt meist auf Anforderung der örtlichen Brandschutzdienststelle im Rahmen von Bauanträgen, Abnahmen oder wiederkehrenden Prüfungen.

​​

 

Rechtsgrundlagen und Normen

 

Unsere Feuerwehrpläne werden exakt nach den Vorgaben der folgenden Regelwerke erstellt:

DIN 14095: Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen

DIN ISO 23601: Sicherheitskennzeichnung – Flucht- und Rettungspläne

DIN 4844-2: Sicherheitskennzeichnung – Graphische Symbole

DIN 14034-6: Symbole für Feuerwehrpläne
 

Richtlinien der örtlichen Feuerwehr (z. B. Vorgaben der Feuerwehr Bonn)

Je nach Region können zusätzliche Anforderungen oder Darstellungsrichtlinien der zuständigen Brandschutzdienststelle zur Anwendung kommen – diese werden selbstverständlich von uns berücksichtigt.

​

 

Revision und Aktualisierung von Feuerwehrplänen

 

Feuerwehrpläne müssen regelmäßig, alle 2 Jahre oder bei Änderungen überprüft und aktualisiert werden. Typische Anlässe für eine Revision sind:

  • Umbauten oder Nutzungsänderungen

  • Änderungen an der BMA, Löschanlagen oder Fluchtwegen

  • Neuinstallation von Gefahrstofflagern oder elektrischen Anlagen

  • Vorgaben durch die Feuerwehr oder Bauaufsicht

Wir übernehmen sowohl die Erst­erstellung als auch die Pflege und Revision bestehender Feuerwehrpläne

​

Nutzen Sie hierfür unser kostenlosen

​

​

Feuerwehrplan

Wussten Sie schon?

In vielen Bundesländern ist ein aktueller Feuerwehrplan Voraussetzung für die Abnahme einer Brandmeldeanlage. Ohne genehmigten Plan kann die Feuerwehr im Einsatzfall Verzögerungen haben – und im schlimmsten Fall verweigert die Behörde die Freigabe Ihrer Anlage.

bottom of page